Hufpfleger Fernkurs (D / AT)

Melde dich für den Hufpfleger Fernkurs am LTZ an ➜ lerne in deinem Tempo online von zuhause aus ✓ methodenoffen ✓ mit Ratenzahlung ✓

online von zuhause/ modern und flexibel
mit Dozenten und unserer Huf-App

Starte in den Fernkurs Hufpflege!

In keinem anderen Kurssystem kannst du so flexibel und nach deinen Möglichkeiten lernen wie in unserem Hufpfleger Fernkurs. Dafür stellen wir dir alle Möglichkeiten zu Verfügung, aus denen du frei wählen kannst, um deinen neuen Traumberuf zu erlernen! 

Du kannst die komplette Theorie und Praxis bequem von zuhause aus lernen und du musst zu keinem Kurstandort fahren
So sparst du Zeit und Geld  
Unser Online-Fernkurs ist das innovativste Kursangebot, das es derzeit im Bereich der Hufpflege gibt
Viele Schüler haben dieses Kursangebot bereits genutzt und sind heute als etablierte Hufpfleger selbstständig

Im Fernkurs bekommst du:

  • einen Dauerzugang zu unseren Lehrvideos und Skripten
  • Online-Unterricht in Theorie und Praxis, an dem du jederzeit teilnehmen kannst
  • Praxis-Online-Unterricht an deinen eigenen Pferden
  • Unsere Dozenten coachen dich persönlich und individuell
  • Auch die Zwischen- und Abschlussprüfung kannst du komplett online ablegen
  • Wenn du bei einem Kurs vor Ort dabei sein möchtest, kannst du dich über unseren Kursmanager kostenlos einbuchen
  • Auch nach deinem Abschluss hast du weiter Zugriff auf alle Online-Angebote in Theorie und Praxis, auf Skripte und Videos!

Dieses Kursmodell bietet dir die maximale Flexibilität. Du bestimmst auch das Tempo, wie schnell du lernen und voran schreiten möchtest. Melde dich jetzt zu deinem Hufpfleger Fernkurs am LTZ an und verwirkliche deinen Traum mit Pferden zu arbeiten noch heute! Der Fernkurs ist für alle Schüler aus Deutschland & Österreich buchbar.

Wir bieten den Fernkurs in zwei Modellen an. Beide Varianten führen zum Abschluss Hufpflege (bmg). Mehr Infos siehe Seitenende!

Die Kurskosten und Zahlungsmodelle findest du am Seitenende!

Dein 24/7-Dozent: Die LTZ-Huf-App

Mit dieser App kannst du:

  • Hufe vor und nach der Bearbeitung analysieren und Tipps erhalten
  • ermitteln, ob ein Huf zu steil, zu flach oder passend steht
  • Tipps zu Erkrankungen erhalten
  • die Statik der Vor- und Hinterhand beurteilen
  • die Schubkraft beurteilen
  • den Stress-Level des Pferdes beurteilen (ab 06/25)
  • Pferde in einem Hufpass anlegen
  • kein Netz am Stall? Die App kann Filme offline speichern
  • nutze die App nachher am Kunden und sei deiner Konkurrenz voraus
  • Lege zunächst 10 Hufpässe auf unserer Desktop-Variante an, dann kannst du die App 24 Monate kostenlos nutzen

Teste die App 3-Tage lang kostenlos!

Dein 24/7-Wissen: Die LTZ-Lehrvideothek

Modell Fernkurs "Klassisch" oder Fernkurs "Hufbearbeitungs-App"?

So lernst du in beiden Modellen die Theorie:

  • durch unsere zahlreichen Lehrvideos und/oder
  • durch regelmäßigen Online-Unterricht, den wir anbieten und/oder
  • durch die Teilnahme am Theorie-Unterricht, an einem Standort deiner Wahl

So lernst du die Praxis im Modell Klassisch:

  • online durch unsere Live-Coachings: Unter Anleitung eines Dozenten kannst du dein Pferd bei dir am Stall bearbeiten (du benötigst Handynetz) und/oder 
  • durch Mitfahrtage bei einem Hufbearbeiter deiner Wahl
  • durch die Teilnahme am Praxis-Unterricht an unseren Ausbildungsstandorten deiner Wahl 

So lernst du die Praxis im Modell Hufbearbeitungs-App:

  • online durch unsere Live-Coachings: unter Anleitung eines Dozenten kannst du dein Pferd bei dir am Stall bearbeiten (du benötigst Handynetz) und/oder 
  • durch Mitfahrtage bei einem Hufbearbeiter deiner Wahl

Worin liegt der Unterschied beider Modelle?

Im Modell Fernkurs Klassisch kannst du auch in die Praxistage unserer Kurse vor Ort gehen. Dies sind die einzigen Unterschiede! 

Für den Abschluss benötigst du:

Bearbeitungsnachweise bei Modell Klassisch: 50 Bearbeitungsbögen in Papierform oder 30 digitale Hufpässe
Bearbeitungsnachweise bei Modell Hufbearbeitungs-App: 30 digitale Hufpässe
Praxis bei Modell Klassisch: 23 Praxiseinheiten als Kurstage, Mitfahrtage oder Online-Live-Coachings (ein Coaching entspricht einem Praxistag).
Praxis bei Modell Hufbearbeitungs-App: 23 Praxiseinheiten als Mitfahrtage oder Online-Live-Coachings (ein Coaching entspricht einem Praxistag). Facharbeit beide Modelle: über 5-10 Seiten zu einem Thema deiner Wahl

Wie läuft die Prüfung ab?

Du hast in beiden Modellen zwei Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst:
-die Prüfung in Theorie & Praxis komplett online 
-die Teilnahme an der Abschlussprüfung an einem Standort deiner Wahl

Abschluss mit GS-Zertifikat in beiden Modellen

1. Kosten Modell Klassisch

inkl. Skript, Videos, Online-Unterricht und Prüfung
3.950-4.080 von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a)bb) des UStG
  • Komplett per Paypal 3.950 €
  • Komplett per Überweisung 3.990 €
  • 3 Raten zu 1.360 € (zu Block 1, 3 & 6) / 4.080 €
  • 12 Monatsraten zu 340 € / 4.080 €
  • 30 Monatsraten zu 136 € / 4.080 €
  • 48 Monatsraten zu 85 € / 4.080 €

2. Kosten Modell Hufbearb.-App

inkl. Skript, Videos, Online-Unterricht und Prüfung
3.190 von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a)bb) des UStG
  • Komplett per Paypal 3.190 €

Traumberuf Hufpfleger/in – vom Hobby zum Beruf

Mache dein Hobby zum Beruf und lass die Pferde künftig zum Mittelpunkt deines Lebens und nicht nur deiner Freizeit werden! 

Als Hufpfleger/in entwickelst du Ideen und Strategien, wie du den Pferden mit deinem Wissen und deinen Fähigkeiten helfen kannst. Dabei verbesserst du ihren Alltag und ihre Lebenssituation unmittelbar! Unsere Ausbildung gibt dir dafür ein breites Wissen an die Hand, mit dem du dich auch an schwierige Fälle heran trauen kannst! Dazu gehören alle gängigen Bearbeitungsmethoden der Hufbearbeitung. Du brauchst dich also nicht für “die eine Methode” zu entscheiden. Ganz im Gegenteil! Mit unserer Ausbildung bist du in der Lage methodenoffen und methodenunabhängig am Pferd zu arbeiten!

Als Hufpfleger/in (bmg) bist du ein Experte für das gesunde Laufverhalten von Pferden! In unserer Ausbildung legen wir großen Wert auf die Biomechanik des Pferdes und die Ganganalyse. Damit wirst du zum Teamplayer und bist in der Lage, dich fundiert mit Tierärzten oder Therapeuten auszutauschen, um auch in schwierigen Fällen ein gemeinsames Konzept zu entwickeln. Unsere Lehrinhalte sind immer auf dem aktuellen Stand der Forschung, denn wir arbeiten mit verschiedenen Hochschulen zusammen. Die Frage, wie sich beispielsweise die natürliche Schiefe des Pferdes und seine Einseitigkeit auf Hufe auswirken, ist eine wichtige Frage, die sich in den letzten Jahren aus der Forschung ergeben hat und sie stellt die Hufbearbeitung vor neue Herausforderungen. Bisherige Konzepte müssen überdacht und überarbeitet werden. Genau das tun wir und binden das neue Wissen in unsere praktische Arbeit vor Ort ein. Das neue Wissen fließt also direkt in deine Ausbildung ein. So bist du nicht nur gut vernetzt, sondern immer einen Schritt voraus. Deine Kunden und die Pferde profitieren davon!

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop