LTZ-Huf-App für Pferdebesitzer
Pferde managen mit der LTZ-Huf-App
Die App analysiert die Hufe deines Pferde ➜ 100% neutral und methodenunabhängig!
Keine Geräte, keine Sensoren, keine Laufbänder – nur dein Handy
Für Pferdebesitzer – Hufe checken und Hilfen erhalten
Für Hufbearbeiter – als Hilfsmittel und Nachweisdokument
Für Hufschmiede – zur Balance-Analyse von Beschlägen
Für Tierärzte – zur Ermittlung der Hufbalance
Für Therapeuten – als Analysetool für Trainingsfortschritt
Bist du Schüler des LTZ kannst du diese App kostenlos nutzen!
Das kann die LTZ-Huf-App:
- Huf vor und nach der Bearbeitung analysieren, online sowie offline z.B. wenn kein Netz am Stall ist
- einschätzen wie die Hufe belastet sind
- die Balance des Pferdes auf seinen Hufen und auf Beschlägen feststellen
- vorschlagen, wo die Bearbeitungsschwerpunkte liegen
- Hufveränderungen über die Zeit nachweisen
- Analysen im Hufpass speichern, um ein fortlaufendes Gesundheitsdokument zu erhalten
- Training und Therapie durch eine Verbesserung der Balance sichtbar machen
Keine Messgeräte, keine Laufbänder, keine Sensoren – nur dein Smartphone!
Für die Analyse machst du ein 10 Sekunden langes Sohlenvideo mit deinem Smartphone. Die Analyse des Hufes dauert ca. 20 Sekunden und schon hast du das Ergebnis. Wenn du am Stall kein Netz hast, speichert die LTZ-Huf-App den Analysefilm automatisch. Sobald du wieder Netz hast, kannst du die Analyse abschließen.
Die Analyse zeigt dir:
- welche Form der Huf hat
- welche Bearbeitungsschwerpunkte es am Huf gibt
- wie hoch seine Ungleichbelastung ist
- grüne Haken stehen für das Gesamtergebnis der Analyse und
- der Hufpass zeigt dir, wie sich die Hufe deines Pferdes über die Zeit entwickeln
Das Analyseergebnis wird in farbigen MH-Werten dargestellt, sie verraten dir folgendes:
MB-Weiß: Weniger Horn
MH-Blau: Mehr Horn (Tragrand/flache Wand/Sohlenbreite)
MH-Gelb: vorhandener Zehenabweiser außerhalb MH Blau und Entwicklungsbereich für Zehenabweiser
MH-blau gegenüber GELB: Bei Blau mehr Horn oben ev. mit Zehenrichtung unten
MH Rot vorher: Trachte enger, steiler, ggfs. untergeschoben
MH Rot neu im Nachher: Trachte bei nun MH-Rot mehr gekürzt und ggfs. gegenüberliegende Seitenwand stark begradigt/gekürzt.
MH-Orange: Mehr Horn oben, ev. Zehenrichtung unten
MH Orange unter MH Rot: Kompensatorische Wand prüfen
Werde zum Hufexperten für dein Pferd!
Mit dieser App kannst du dich unabhängig machen und zum Hufexperten für dein Pferd werden! Du kannst den Huf vor der Bearbeitung durch einen professionellen Hufbearbeiter analysieren und dir danach das Ergebnis anschauen. Kleine Maßnahmen zwischen den Bearbeitungsterminen kannst du damit selbst überprüfen.