Hufrehe und Erste Hilfe.Weiterbildung

Für Pferdebesitzer

Hufrehe und Erste Hilfe:Tierarzt-Tutorial für Pferdebesitzer

Wunden, Verletzung oder die immer häufiger auftretende Hufrehe sind Situationen, die Pferdebesitzer heute managen müssen. Urplötzlich sieht er sich einer Situation gegenüber, die ein schnelles Handeln erfordert, noch bevor der Tierarzt konkret helfen kann.
Damit du im Notfall deinem Pferd gezielt helfen kannst, ist es wichtig, dass du weißt was bei akuter Hufrehe oder bei Verletzungen zu tun ist. 

In dieser Weiterbildung lernst du aus Tierarzthand, wie du dich für diese Notfälle vorbereiten kannst und was die notwendigen erste Hilfemaßnahmen für den Pferd sind.

Termin 2025

Block 1: Theorie online, 15-16.11.0525

Tag 1: Wundversorgung und Wundheilung, Vitalwerte des Pferdes
Pathophysiologie und Immunologie der Wunde, Phasen der Wundheilung, Einteilung und Klassifizierung von Wunden, Komplikationen der Wundheilung, Ablauf korrekter Wundversorgung, Verbandstechniken, Vitalwerte prüfen

Tag 2: Hufrehe
Histologie des Hufes, Pathophysiologie der Hufrehe, Entzündungsreaktion, Zelluläre Prozesse, Biomechanik des Rehehufes, Therapieoptionen, Röntgenbilder lesen, Ursachen der Erkrankung, Stoffwechsel, Ernährung und Management

Mit Kursstart stellen wir dir zur Verfügung:

  • Lehrvideos Verbandstechnik
  • 3D-Scans Hufrehe
  • Videoanimationen

Block 2: Praxis online, 06-07.12.2025

Wir zeigen dir online, wie du verschiedene Verbände anlegen und Hufrehe-Notfallmaßnahmen durchführen kannst. Du übst unter Anleitung der Dozentin am eigenen Pferd. Das dafür benötigtes Material muss an Hand einer Liste selbst besorgt werden. Es wird auch bei Block 3 verwendet.  

Tag 1: Verbände
Allgemeine Wundversorgung, Anlegen verschiedener Verbände am eigenen Pferd: Hufverband, Röhrbeinverband, Hoher Verband, Kompressionsverband 

Tag 2: Hufrehe

Notfallmaßnahmen bei Hufrehe, Polster am eigenen Pferd sowie Demo alternative Verfahren, Keilchancen- und -gefahren, Fehlermanagement

Block 3 Praxis vor Ort, 24-25.01.2026 (nur enthalten im großen Paket)

Beide Tage: Verbände anlegen und Notfall-Maßnahmen Hufrehe am Pferd. Weiterführende Diagnoseverfahren. Vorstellung Reha-Konzepte aus tierärztlicher Sicht. Erstellen von Managementplänen.

Dieser Block kann nicht einzeln gebucht werden. 

Kursort Haibach bei Straubing: Reitanlage Gut Kirchhof

 

Kurskosten

360 - 590 von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a)bb) des UStG
  • Raten bei Paypal möglich.
  • Kleines Paket Block 1 und 2 online für 360 €
  • Großes Paket Block 1 bis 3 online/vor Ort für 590 €
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop