Hufpfleger Ausbildung Rostock/Greifswald

Sichere dir deinen Kursplatz für die Hufpfleger Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern am LTZ ➜ die Ausbildung ist methodenoffen ✓

In der Nähe von Rostock/Greifswald bei 17498 Gristow findet im Naturerlebnispark Gristow unsere Ausbildung statt. Hier stehen uns verschiedene Pferderassen zur Verfügung. 

Hier findest du alle Blöcke, mit den aktuellen Terminen und Themen deiner Hufpflege Ausbildung Rostock/Greifswald. Die Freitage an denen wir Theorie online unterrichten findest du im Terminplan genannt. An allen anderen Freitagen ist Praxis vor Ort. Wenn du an einem Freitag jedoch nicht kannst, kannst du die verpasste Theorie durch unseren parallel laufenden Online-Unterricht nachholen, der zusätzlich an verschiedenen Tagen unter der Woche abends stattfindet. Alternativ kannst du die Theorie auch über unsere Lehrvideos nachholen! Zudem stellen wir dir eine Lernplattform zur Verfügung. Mit ihr kannst du die Theorie nach deinen eigenen zeitlichen Möglichkeiten selbstständig erarbeiten.

Die täglichen Kurszeiten sind von 9:30 Uhr bis ca. 16-17 Uhr. Du kannst vor Ort übernachtenWenn du Fragen zu diesem Kurs hast, nutze “We are here” oder sende uns eine E-Mail.

Tipp: Neben dem regulären Abschluss Hufpflege (bmg) ist an diesem Standort auch den Abschluss behördlich bewilligte Hufpflege (CH) möglich.
Dr. Michael Zanger
Leiter LTZ

Alle Techniken gängiger Hufbearbeitungskonzepte

Zehenachsentheorie, Fesselachsentheorie, Kronrandtheorie, Sohle-Strahl-Ebene-Theorie, Fussungstheorie, Fesselstandstheorie, Pendeltheorie, funktionale Sohle, Null-Niveau, Weiße Linie-Optimierung, stabilisierende und bewegungsstörende Hebel, Bogenschweben, Toe Rocker, Mustangroll, Heel Bevel, Abriebsteuerung, u.a.

Auf Wusnch: Exklusive digitale Analysen für jeden Schüler/in per Handy

Statikanalyse Vorhand, Statikanalyse Hinterhand, Schubanalyse Körperachsen, Bestimmung Einseitigkeit/Händigkeit, Bestimmung High/Low, Bestimmung natürliche Schiefe, Ermittlung mentaler Stabilität, Dokumentation Hufentwicklung. Persönlicher 24/7 Dozent.

Deine Schulleitung

Michael Zanger und Team
  • Kursblock 1

    Allgemeine Anatomie, Muskeln, Knochen und Skelett, Hufkunde, Klassische Hufbearbeitungstheorien, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz,  Methodenoffene Hufbearbeitung, Einstieg praktische Hufbearbeitung
    (Freitag Theorie online, Samstag-Sonntag Praxis vor Ort)

    Fr-So: 08-10.05.2026
  • Kursblock 2

    Biomechanik Huf und Bewegungsapparat, Gliedmaßen-Stellung, Bewegungsabläufe, Biomechanik der Hornkapsel, Bestimmung Merkmale der Hufbalance, Messpunkte am Huf, Merkmale schlechter Hufbalance, Zentrale Muskulatur Biomechanik, praktische Hufbearbeitung (Freitag Theorie online, Samstag-Sonntag Praxis vor Ort)

    Fr-So: 26-28.06.2026
  • Kursblock 3

     Unterricht Tierarzt. Dieser Kursblock findet online statt.

    Sa-So: 18-19.07.2026
  • Kursblock 4

    Praktische Hufbearbeitung

    Fr-So: 14-16.08.2026
  • Kursblock 5

    Weitere Hufbearbeitungstheorien, Kaltblut, Fohlen, Esel, Beschlagskunde, praktische Hufbearbeitung
    (Freitag Theorie online, Samstag-Sonntag Praxis vor Ort)

    Fr-So: 25-27.09.2026
  • Kursblock 6

    Das anatomisch bemalte Pferd, Praktische Hufbearbeitung 

    Fr-So: 06-08.11.2026
  • Kursblock 7

    Praktische Hufbearbeitung und Abschlussprüfung. 

    Fr-So: 18-20.12.2026
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop