Hufpflege FBA Ausbildung Schweiz (CH)

Hufpflege (FBA)

behördliche Bewilligungsnummer 15/0015

Hufpflege FBA Ausbildung Schweiz

Sichere dir deinen Kursplatz für die Hufpflege FBA Ausbildung Schweiz am LTZ ➜ die Ausbildung ist methodenoffen ✓ Ratenzahlung möglich ✓

Die Ausbildung findet am Standort Zürich berufsbegleitend statt. Unser Kursangebot umfasst Praxis und Theorie in 8 Kurblöcken. Ergänze deine Praxiserfahrung nach deiner eigenen persönlichen Lebenssituation durch frei wählbare Mitfahrtage. Unsere Schulleitung für die Schweiz ist Bettina Räbsamen. 

Neue gesetzliche Regelung FBA!

Seit Februar 2025 gibt es eine neue gesetzliche Regelung für die Ausbildung Hufpflege FBA. Gestärkt wird die Möglichkeit, die Theorie über Lernplattformen selbst zu erlernen und auch ein Teil der Praxis kann selbstständig am Pferd erlernt werden. Ausbildungseinrichtungen müssen ein QM-Zertifikat nachweisen. Wir haben unser Ausbildungssystem angepasst. Du kannst nun:

  • noch eigenständiger lernen
  • noch flexibler planen
  • günstiger deinen Abschluss erwerben

Die neuen gesetzlichen Regelungen sehen vor:

QM-Zertifikat:

Das Ausbildungsinstitut muss über ein Zertifikat im Bereich des Qualitätsmanagements verfügen. Die zuständigen Behörden haben die Zertifizierung des LTZ durch den Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. anerkannt!

Selbstständige Praxisstunden:

Von den insgesamt 360 Praxisstunden, können 120 Stunden durch praktische Tätigkeit selbstständig durchgeführt werden, insofern die Ausbildungseinrichtung für diese Stunden einen Nachweis zur Verfügung stellen kann. Wir stellen Dir dafür exklusiv unsere LTZ- Huf-App zur Verfügung. Sie dokumentiert nicht nur für dich, sie coacht dich auch bei deiner selbstständigen Tätigkeit am Pferd! Sie ist dein 24/7 Dozent. Diese Möglichkeit würde durch die zuständigen Behörden bewilligt!

Lehrplattform:

Wir stellen dir eine Lernplattform zur Verfügung. Mit ihr kannst du den theoretische Ausbildungsteil vollständig flexibel in Eigenregie durchführen. Zusätzlich bieten wir dir Theorie-Unterricht online und vor Ort an. Diese Lernplattform wurde von den Schweizer Behörden anerkannt. Gehe auf den folgenden Button, um zu sehen, wie sie funktioniert.

Schritt 1: Die blau hinterlegten Skripte und Videos im internen Ausbildungsbereich sind Teil der Lernplattform (ca. 9 Videos und 10 Skripte).
Schritt 2: Arbeite Skripte und Videos durch. Sie stehen dir jederzeit zur Verfügung. Besuche ggfs. unterstützend unseren Theorie-Online-Unterricht.
Schritt 3: Führe zu jedem Video oder Skript die Lernkontrolle durch, es ist ein Multipe-Choice-Test.
Schritt 4: Sind 60 % der Fragen richtig beantwortet, hast du die jeweilige Lernkontrolle bestanden.
Schritt 5: Du kannst die Lernkontrolle wiederholen.
Schritt 6: Bei Bestehen ist der Themenhaken in deinem Lernprofil im unserem internen Kursmanager grün.
Schritt 7: Sind alle Themenhaken grün hast du die theoretische Prüfungsreife erreicht. 
Hole dir einen Bonus:
Für den Fall, dass du in der theoretischen Abschlussprüfung sehr knapp nicht bestehst, du aber zuvor auf der Lernplattform die theoretische Prüfungsreife erzielt hast, kann die Prüfungskommission dir einen Bonus für die Abschlussprüfung anerkennen.

Eckdaten zur Hufpflege FBA Ausbildung Schweiz

Die Ausbildung ist gegliedert in 8 Kursblöcke. Du benötigst 360 Praxisstunden:

  • 150 Praxisstunden umfasst der Kursteil
  • 120 Stunden kannst du durch praktische Tätigkeit selbstständig durchführen
  • 90 weitere Praxisstunden kannst du durch Mitfahrtage in Eigenregie oder Praxisangebote unserer Schulleiterin durchführen

Du benötigst Bearbeitungshinweise von 120 Pferden:

  • ca. 60 Nachweise erreichst du im Kurs. Du kannst zwischen Bearbeitungsbögen in Papierform oder digitalen Eintragungen in der Huf-App frei wählen
  • die restlichen Nachweise erreichst du über selbstständige praktische Tätigkeit oder Mitfahrtage bei einem Hufschmied oder einem Hufpfleger FBA

Für die Theorie stellen wir dir eine Lernplattfom zur Verfügung:

  • dort findest du über 100 Videos, dein Skript und Audios
  • zusätzlich bieten wir dir einen Kurs begleitenden Online-Unterricht an
  • zusätzlich unterrichten wir Themenschwerpunkt vor Ort

Die Ausbildung beinhaltet eine Facharbeit, eine Zwischen- und eine Abschlussprüfung

Die tägliche Ausbildungsdauer ist von 9:30 Uhr bis ca. 17-17:30 Uhr

Dein Abschluss umfasst das Goodsmith-Klebezertifikat

Die LTZ-Huf-App

Diese App unterstützt dich bei deiner Ausbildung. Du kannst mit ihr:

  • Hufe analysieren und Tipps zu Bearbeitung erhalten
  • Pferde in Hufpässen dokumentieren
  • Hufstellung erkennen (zu steil/passend/ zu flach)
  • Warnung vor der Entstehung von Erkrankungen erhalten
  • Warnung zu Gangauffälligkeiten erhalten (09/25)
  • Statik- und Schubprobleme erkennen
  • Hinweise auf Stress-Level des Pferdes bekommen
  • 120 Praxisstunden für den Abschluss FBA nachweisen
  •  PS: kein Netz am Stall? kein Problem, die App speichert für Zuhause 

Dieses Tool ist den deinen persönlicher 24/7 Dozenten!

Abschluss mit Klebe-Zertifikat GS, Hufschuhe und persönlichem Logo

Mit deiner Ausbildung Hufpflege (FBA) am LTZ:

– erhältst du auch das Goodsmith-Zertifikat für geklebten Hufschutz. Damit kannst du deinen Kunden ein optimales handwerkliches Sortiment anbieten. 
– erhältst du die Weiterbildung Hufschuhberater. Der nächste Termin ist vom 27-28.09.25 in 88699 Frickingen (Bodensee). Anmeldung erforderlich.
– erhältst du dein persönliches Logo als Hufbearbeiter FBA

Hier findest du unsere aktuellen Kurstermine

Dein Dozent

Dr. Michael Zanger

Alle Techniken gängiger Hufbearbeitungskonzepte

Zehenachsentheorie, Fesselachsentheorie, Kronrandtheorie, Sohle-Strahl-Ebene-Theorie, Fussungstheorie, Fesselstandstheorie, Pendeltheorie, funktionale Sohle, Null-Niveau, Weiße Linie-Optimierung, stabilisierende und bewegungsstörende Hebel, Bogenschweben, Toe Rocker, Mustangroll, Heel Bevel, Abriebsteuerung, u.a.

Auf Wusnch: Exklusive digitale Analysen für jeden Schüler/in per Handy

Statikanalyse Vorhand, Statikanalyse Hinterhand, Schubanalyse Körperachsen, Bestimmung Einseitigkeit/Händigkeit, Bestimmung High/Low, Bestimmung natürliche Schiefe, Ermittlung mentaler Stabilität, Dokumentation Hufentwicklung. Persönlicher 24/7 Dozent.

Kurs 2026-2027

  • Kursblock 1

    Fr.: Theorie online: Kursstart, Hufkunde, Biomechanik, Hufbearbeitungstheorien, Werkzeug
    Sa.-So.: Praxis bei Zürich (2-tägig): Schwerpunkte: Werkzeugkunde, Hufe beurteilen, Einstieg in die Praxis

    Fr-So: 29-31.05.2026, Online, (Zürich (CH)
  • Kursblock 2

    Bearbeitungspraxis (3-tägig), Schwerpunkte: Arbeitspositionen, Klassische Hufbearbeitungstheorien

    Fr-So: 10-12.07.2026, Zürich (CH)
  • Kursblock 3

    Fr.: Vertiefung Theorie,
    anschließend praktische Hufbearbeitung (2,5-tägig), Schwerpunkte: Ganganalysen, funktionale Sohle, Hebelbearbeitung, 

    (Fr–So): 04-06.09.2026 Zürich (CH)
  • Kursblock 4

    Bearbeitungspraxis (3-tägig), Schwerpunkte: Schiefe/Lateralität, Hufformen, Tragrand, Schweben, digitale Handy-Analysen zur Bestimmung der Körperbalance und Statik vor und nach der Bearbeitung

    (Fr-So): 16-18.10.2026 Zürich (CH)
  • Kursblock 5

    Fr.: Vertiefung Theorie,
    anschließend praktische Hufbearbeitung (2,5-tägig), Hufbearbeitung bei Huferkrankungen, NHC-spezielle Arbeitstechniken, Kaltblut-, Eselbearbeitung

    (Fr-So): 27-29.11.2026, Zürich (CH)
  • Kursblock 6

    Bearbeitungspraxis (3-tägig), Schwerpunkte: Ganganylsen, methodischer Feinschliff, Beschlagskunde

    (Fr-So): 22-24.01.2027, Zürich (CH)
  • Kursblock 7

    Bearbeitungspraxis (3-tägig), Schwerpunkte: praktische Prüfungsreifebeurteilung, individuelles Coaching noch vorhandener Schwächen

    (Fr-So): 05-07.03.2027, Zürich (CH)
  • Kursblock 8

    Klebezertifikat Goodsmith, praktische Hufbearbeitung in Vorbereitung der Prüfung (2,5-tägig)
    Abschlussprüfung für den Blockteil

    (Fr-So): 16-18.04.2027, bei Heidelberg (D)

Der Einsteig in laufende Kurse ist möglich.

Ausbildungskosten

inkl. Skript, Videos, Online-Unterricht und Prüfung
4.700 bis 4.890 von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a)bb) des UStG
  • Komplett per Paypal 4.700€
  • Komplett per Überweisung 4.800 €
  • 3 Raten zu 1.630 € (zu Block 1, 3 & 6) / 4.890 €
  • 12 Monatsraten zu 407,50 € / 4.890 €
  • 30 Monatsraten zu 163 € / 4.890 €
  • Bei Überweisung ist der Betrag oder die 1. Rate vier Wochen vor Kursstart fällig
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop