Hufpfleger Ausbildung Bayern-Süd/Österreich(Tirol)

Hufpfleger Ausbildung Bay-.Süd/Österreich (Tirol)

Für die Kurstemine gehe auf diesen grünen Button

Hufpfleger Ausbildung Bayern-Süd/Österreich (Tirol)

Sichere dir deinen Kursplatz für die Hufpfleger Ausbildung Bayern-Süd/Österreich am LTZ ➜ die Ausbildung ist methodenoffen ✓ Ratenzahlung möglich ✓

An unserem Standort in Bayern-Süd, Tirol und Umgebung, bieten wir die Hufpfleger Ausbildung Bayern-Süd/Österreich an. Du erlernst die methodenoffene Barhufbearbeitung und die Grundlagen der Verwendung von Klebebeschlägen. Damit kannst du deinen Kunden nicht nur barhuf helfen, du kannst ihnen auch einen geklebten Hufschutz anbieten.

Die Ausbildungsdauer beträgt 30 Tage. Hierzu gehören 21 Kurstage, an denen wir dir das theoretische und praktische Wissen für die methodenoffene Barhufbearbeitung vermitteln. Hinzu kommen 9 frei wählbare Mitfahrtage bei einem Hufbearbeiter/Hufschmied in Eigenregie. Du hast aber auch die Möglichkeit, digitale Elemente bei deiner Ausbildung zu nutzen. So kannst du die 9 Mitfahrtage auch über Live-Coachings leisten. Dabei coachen wir dich online in der Hufbeurteilung und Hufbearbeitung am eigenen Pferd.

Gerne kannst du die Mitfahrtage auch durch die Teilnahme an weiteren Praxistagen anderer Standorte absolvieren.

Die Hufpfleger Ausbildung Bayern-Süd/Österreich umfasst: 

  • 21 Ausbildungstage in Theorie und Praxis
  • 9 Mitfahrtage/Live-Coachings in Eigenregie
  • Unterricht Klebezertifikat Goodsmith
  • tägliche Unterrichtsdauer von 9:30-Uhr bis ca. 16/17 Uhr
  • Bearbeitungsnachweise: Du kannst wählen. Entweder du erstellst klassisch in Papierform 50 Bearbeitungsbögen (hierzu erhältst du eine Vorlage von uns) oder du erstellst über die LTZ-Huf-App insgesamt 30 Hufpässe von Pferden (Die App erhältst du in diesem Fall kostenlos von uns). Für einen Hufpass musst du nur vor und nach der Bearbeitung einen kurzen (10 Sekunden) Film von der Hufsohle per Handy filmen. Die App analysiert ihn für dich! Bei beiden Möglichkeiten (Bearbeitungsbogen oder Hufpass) zählen die im Kurs bearbeiteten Pferde dazu.
  • Lehrvideos und zusätzlicher Online-Unterricht
  • eine praktische oder theoretische Facharbeit (5-10 Seiten)

Du bist bereits Hufpfleger? Dann kannst du in diesem Kurs auch die Huftechnik-Ausbildung absolvieren, sprich uns an!

Unser beiden Specials für Dich!

Special 1: Abschluss mit Klebe-Zertifikat

Mit deiner Ausbildung Hufpflege erhältst du auch ein Zertifikat in der Verwendung des GS- Klebebeschlags. Damit kannst du deinen Kunden ein optimales handwerkliches Sortiment anbieten. 

Abschluss mit GS-Zertifikat

Special 2: Erhalte die LTZ-Huf-App kostenlos!

Vergiß Sensoren, vergiß teure Messgeräte oder Laufbänder, verzichte auf aufwendige technische Vorbereitungen – du brauchst nur dein Handy und du erhältst schnell und einfach eine genaue Analyse des Hufes, welche die Genauigkeit des menschlichen Auges übertrifft!

Biete dir und deinen Kunden diesen besonderen Service! Mit der App kannst du:

  • Hufe analysieren und Bearbeitungstipps erhalten
  • Beschläge analysieren und die Barhufumstellung abschätzen
  • Sehen wie das Pferd insgesamt in Balance ist
  • positive und negative Entwicklungen frühzeitig erkennen
  • zeige Tierärzten und Therapeuten die Balance des Pferdes
  • lege Hufpässe an
  • kein Netz am Stall? kein Problem, die App speichert für Zuhause 

Mit diesem Tool deiner Konkurrenz voraus sein!

Ausbildungskosten

inkl. Skript, Videos, Online-Unterricht und Prüfung
4.250 bis 4.470 von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Nr. 21a)bb) des UStG
  • Komplett per Paypal 4.250 €
  • Komplett per Überweisung 4.290 €
  • 3 Raten zu 1.490 € (zu Block 1, 3 & 6) 4.470 €
  • 12 Monatsraten zu 372,50 € 4.470 €
  • 30 Monatsraten zu 149 € / 4.470 €
  • Bei Überweisung ist der Betrag oder die 1. Rate vier Wochen vor Kursstart fällig
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop